Alle Jahre wieder, pünktlich mit der ersten Hitzewelle, kommt uns derselbe Gedanke: Jetzt bitte mit einem Cocktail in der einen und einem Buch in der anderen Hand auf einer großen Luftmatratze im eigenen Pool treiben. Wir haben eine schönere und sogar pflegeleichtere Alternative zum herkömmlichen Swimmingpool: den Schwimmteich.
Auch in kleinen Gärten lässt sich ein solcher Badeteich ohne größeren Aufwand realisieren. Hier haben wir alle Infos zum Schwimmteichbau, von der Bauanleitung bis zur Pflege und den Voraussetzungen für Dich zusammengetragen, damit Du vielleicht noch in diesem Jahr mit Deinem eigenen Schwimmteich punkten kannst.
Vorteile gegenüber dem Swimmingpool
Mit einem Swimmingpool im Garten bist Du Dir jeden Sommer der neidischen Blicke Deiner Nachbarn sicher- im Herbst oder Winter verwandelt sich die blaue Oase allerdings leicht in ein Auffangnetz für Laub und Regenwasser. Ein Schwimmteich begeistert hingegen das ganze Jahr über und passt sich perfekt an seine Umwelt an. Chlor, Chemie und hässliche, laute Pumpen? Fehlanzeige! Dein eigenes kleines Ökosystem vereint gutes Aussehen und praktischen Nutzen vom ersten Moment an.
Funktion von Schwimmteichen
Die Reinigung von Schwimmteichen übernimmt, anders als beim Swimmingpool, die Natur in Form des Uferbereiches. Im flachen Wasser nehmen Schilfgewächse und andere Wasserpflanzen überschüssige Stoffe im Wasser auf und reinigen es so auf natürliche Weise, ohne chemische Zusätze. Das Wasser in Deinem Schwimmteich ist daher wesentlich weicher und besser zur Haut als das gechlorte Wasser eines Swimmingpools.
Keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Planung: Wie fange ich an?
Bevor der Selbstbau losgehen kann, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Du brauchst zwar keine riesige Freifläche hinter Deinem Haus, mindestens 50 Quadratmeter sollten es allerdings schon sein. Je weiter und tiefer Dein Teich ist, desto besser kann er sich auch reinigen. Kleinere Teiche heizen sich im Sommer schnell auf und bilden störende Algen.
Hast Du also nicht viel Platz, bist du mit einem Naturpool eventuell besser bedient. Im Gegensatz zum Schwimmteich übernehmen hier nämlich keine natürlichen Pflanzen, sondern spezielle Pumpen die Reinigung. Dadurch sparst Du Dir den weitläufigen Uferbereich, lädst Dir allerdings einiges an Extrakosten für die Technik sowie Mehraufwand für die laufende Pflege auf.
Bedenke, dass, solltest Du auf eine Filteranlage verzichten, das Verhältnis von Schwimm- und Regenerationsbereich etwa gleich sein sollte.
Lage und Größe Deines Schwimmteiches
Hast Du Dich aus Platz- oder Kostengründen für einen kleineren Teich entschieden, achte darauf, dass er zumindest schattig platziert ist und im Sommer durch die pralle Sonne nicht noch mehr aufgeheizt wird. Besonders schön und vor allem praktisch ist ein Schwimmteich direkt am Haus. Nicht nur, dass dabei immer ein Teil im Schatten liegt- was gibt es außerdem Schöneres, als morgens erst einmal direkt von der Terrasse in den Pool zu hüpfen oder vom Esstisch aus, den Blick auf das neue Gewässer zu genießen?
Die Nähe zu Bäumen solltest Du allerdings eher meiden, da herabfallendes Laub im Herbst Dein kleines Ökosystem unnötig verunreinigen würde. Abhilfe schaffen außerdem spezielle Netze, die ab Herbst über den Schwimmteich gespannt werden.
Gefallen Dir klare Grundrisse und geometrische Formen, kannst Du auf fertige Schwimmteich-Sets zurückgreifen, was Dir einiges an Arbeit erspart. Schöner sind meist allerdings geschwungene Ränder, die sich perfekt dem natürlichen Umfeld anpassen.
Um angenehmes Schwimmen zu ermöglichen und um zu verhindern, dass ständig Segmente vom Boden aufgewirbelt werden, sollte der Pool eine Mindesttiefe von eineinhalb, besser noch zwei Metern haben.
Was kostet ein Schwimmteich und was muss ich beachten?
Je größer Dein Schwimmteich werden soll, desto geringer wird der Quadratmeterpreis, allerdings steigen die Gesamtkosten. Mindestens 10.000 Euro solltest Du aber einplanen, selbst wenn Du Teile der Arbeit selbst übernimmst. Hast Du das vor, solltest Du Dir Deiner Sache recht sicher sein, da kleinste Fehler im Selbstbau bereits zu hohen Folgekosten führen können.
In den meisten Bundesländern brauchst Du für einen Naturpool oder einen Schwimmteich über 100 m³ eine offizielle Baugenehmigung. Frag am besten direkt beim Bauamt nach, um Missverständnisse oder unnötige Kosten zu vermeiden.
Wie sichere ich meinen Schwimmteich?
Sei Dir bewusst, dass Dein Schwimmteich immer auch ein Sicherheitsrisiko darstellt, sowohl für kleine Kinder, als auch für Tiere. Besonders im Dunkeln solltest Du den Teich daher gut ausleuchten. Um die sensible Pflanzenwelt durch die Dauerbeleuchtung allerdings nicht zu sehr zu stressen, empfehlen wir Lichtquellen, wie Wegleuchten oder Bodenlampen außerhalb des Teiches. Komm gern in einem unserer Möbelhäuser in Kassel oder Korbach vorbei und lass Dich ausführlich beraten.
Fische im Schwimmteich
Fische haben in Deinem Schwimmteich überhaupt nichts zu suchen. So verlockend es auch erscheinen mag, zusammen mit Deinen Goldfischchen baden zu gehen: Fischfutter und –ausscheidungen würden durch die entstandene Düngung Dein Ökosystem kippen lassen und sind deshalb nie mit einem Badeteich vereinbar.
Pflanzen im Schwimmteich
Pflanzen und Steine sind hingegen von großem Nutzen und unerlässlich, wenn Du Dich gegen eine technische Filteranlage entscheidest. Um das Teichwasser reinzuhalten, sollte es möglichst nährstoffarm sein. Diesen Job erledigen Wasserpflanzen, die dem Wasser die Nährstoffe entziehen und so vor allem das Algenwachstum verlangsamen.
Deko-Tipp
Damit sich Dein Schwimmteich harmonisch in seine Umgebung einfügt, verwendest Du am besten auch für Dekoration und Gartenmöbel Naturmaterialien. Gartenliegen oder chillige Loungemöbel findest Du natürlich in unserem Möbelhaus. Vereinbare am besten gleich einen Beratungstermin oder komm zum Stöbern vorbei.
Gartenbänke am Uferrand sind ein toller Blickfang und laden zum stundenlangen Verweilen ein. Bei uns findest Du garantiert Deinen neuen Lieblingsplatz.
Die Bauanleitung
Ein fachgerechter Aufbau ist das A & O auf dem Weg zum perfekten Schwimmteich. Das Ausheben der Teichgrube lässt Du am besten von einer externen Firma erledigen, solange Du kein professioneller Baggerfahrer bist. Nach dem Ausheben der Teichgrube muss zuerst der Grund begradigt werden. Nachdem Wurzeln, Steine und verklumpte Erde erfolgreich entfernt wurden, kannst Du mit der Vermessung beginnen und die einzelnen Teile der Teichfolie entsprechend bestellen.
Bei der Teichfolie ist absolute Genauigkeit notwendig, damit hinterher weder weggeschnitten, noch hinzugeklebt werden muss. Unter die Teichfolie gehört bestenfalls noch ein Schutzvlies, das die Lebensdauer der Folie erhöht und vor Einwirkungen von außen schützt. Auch die einzelnen Teile der Teichfolie solltest Du besser professionell verschweißen lassen, damit sie faltenfrei und komplett wasserdicht werden. Das Verlegen der Teichfolie gehört ebenfalls in die Hände eines Landschaftsgärtners oder Gartenbauunternehmens. Am besten beauftragst Du diese bereits zu Beginn und entscheidest danach, ob Du einzelne Arbeitsschritte selbst übernimmst, um Kosten zu sparen.
Die Teichfolie liegt am Ende mindestens fünf Zentimeter über Teichniveau, um das Heraussaugen von Wasser durch umliegende Pflanzen oder das Zuspülen von Wasser von außen zu verhindern.
Lass Dich beraten, welches Material dabei für Dich infrage kommt. Auch die Folienfarbe ist nicht ohne Bedeutung. Dunkle Folie hat dabei zwei große Vorteile: sie ist pflegeleichter, da man Verschmutzungen nahezu nicht sieht und vermittelt außerdem den Eindruck eines größeren, tieferen Gewässers, was besonders bei kleinen Teichen eine optische Verbesserung bedeutet.
Technik im Schwimmteich
Wieviel Technik du letztendlich in Deinem Schwimmteich einsetzt, bleibt Dir selbst überlassen. Um Dir das Abfischen von Laub und Sedimenten zu erleichtern, kannst Du z.B. mit Oberflächenabsaugung arbeiten.
Wichtig: Je besser Du Dein neues Ökosystem und die biologischen Zusammenhänge verstehst, auf umso weniger Technik muss zurückgegriffen werden.
Danach kannst Du Dein neues Planschbecken endlich befüllen. Tipp: Lass Dein Leitungswasser vorher auf Phosphate testen- einer der Hauptursachen für Algenwuchs. Kannst Du mit ein wenig Chemie im Schwimmteich leben, schaffen Phosphatblocker hier Abhilfe.
Sei Dir im Klaren darüber, dass ein Schwimmteich nie so steril zu halten ist, wie ein gewöhnlicher Swimmingpool. Wasserlebewesen, wenige Algen und ein Biofilmbelag gehören zu Deinem Schwimmteich dazu. Stellt das kein Problem für Dich dar, steht Deinem umweltfreundlichen Badevergnügen nichts mehr im Wege.
Die schönsten Badeseen rund um Kassel
Bugasee
Mitten im Kasseler Auepark, nur drei Kilometer von der Innenstadt entfernt, liegt der Bugasee mit angelegtem Sandstrand und Wasser- sowie Abenteuerspielplatz direkt nebenan. Ein Paradies für Jung und Alt, das 1981 zur Bundesgartenschau gestaltet wurde.
Twistesee
Am Twistesee in Bad Arolsen kommen sowohl Sonnenanbeter als auch Wassersportler voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen unzählige Liegewiesen und eine große Wasserskianlage. Der riesige Sandstrand mit vielen Spielmöglichkeiten bietet währenddessen auch den Kleinsten Beschäftigung.
Stockelache
Neben Tretbootfahren und Wasserrutschen hat man an diesem künstlich angelegten See in Borken auch die Möglichkeit zum Volleyballspielen und auf einem der ausleihbaren Schwimmreifen zu einer der vielen Badeinseln zu paddeln. An den ausgewiesenen Hundestränden darfst Du mit Deinem Vierbeiner zusammen den Wasserspaß genießen.
Viel Spaß beim Baden und Bauen Deines Naturteiches wünscht das Team von
Häuser & Öffnungszeiten
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Du hast eine Frage?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.