Du hast eine Frage?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Ein Zuhause ist kein richtiges Zuhause, wenn es nicht mindestens einen Rückzugsort gibt, an dem Du Dich entspannen kannst, wenn Du von einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommst. Durch zu viel Handy, Fernsehen und Co. möchte man am Abend manchmal einfach nur noch abschalten und etwas Displayloses machen. Vielleicht ein Buch lesen? Doch ein Buch zu lesen macht in der Küche nur halb so viel Spaß, im Bett schläfst Du fast ein und im Wohnzimmer ist es vielleicht zu laut. Du brauchst also eine gemütliche Leseecke nur für Dich allein. Eine wo Du entspannt Dein Buch lesen kannst und den Stress des Alltags einfach draußen lässt. Doch was sind die besten Tipps für eine wohnliche Leseecke, worauf solltest Du achten und welche Fehler solltest Du vermeiden? All das und noch mehr erfährst Du jetzt in diesem Blogbeitrag. Viel Spaß!
Ohne Licht kein Lesen. Deine Leseecke braucht also unbedingt Licht. Im Sommer bietet sich dafür natürlich Sonnenlicht an. Das spart Energie und Du tankst gleichzeitig noch Vitamin D. Es macht also Sinn, Deinen Lesesessel oder Deine Couch direkt unters Fenster zu stellen, damit genügend natürliches Licht auf Deiner Leseecke landet. Denke daran, dass Du Gardinen oder Plissees anbringst, falls Dich die Sommersonne blenden sollte.
Im Winter allerdings ist es schnell dunkel draußen und Du benötigst zusätzliche Beleuchtung. Dafür gibt es spezielle Tageslichtlampen oder Leselampen. Auch eine einfache Tischleuchte reicht völlig aus. Stöbere gern durch unsere Tischlampen oder Stehlampen und finde Deine perfekte Beleuchtung! Wir beraten Dich auch gern direkt im Möbelhaus in Kassel oder Korbach sowie am Telefon zu Lumen, Helligkeit und Größe.
Du sitzt in Deinem Lesesessel und liest Dein Buch. Eigentlich würdest Du auch noch gern einen Kaffee oder einen heißen Kakao trinken, aber wohin damit? Na klar, Du brauchst einen Beistelltisch. Dort kannst Du Dein Buch ablegen, Deine Tasse abstellen und ein paar Blumen dekorieren, falls Du das gern magst. Er sollte nicht zu groß sein, damit Du ihn gut von einer auf die andere Seite schieben kannst.
Wenn Du Dir einen Lesesessel zugelegt hast und keine Recamière oder Couch besitzt, kannst Du Deine Füße erst hochlegen, wenn Du Dir einen Fußhocker dazu stellst. Fußhocker gibt es einzeln zu kaufen oder aber direkt zu Deinem Lesesessel passend dazu. Und wer möchte schon auf die Bequemlichkeit des Füße Hochlegens verzichten?
Keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Natürliches Licht
Kuschelige Kissen und Decken
Der perfekte Lesesessel
Genügend Bücher
Was darf auf keinen Fall fehlen, wenn Du Dich in Deine Leseecke verkriechen möchtest? Natürlich Kissen und Decken. Was sonst kann eine Leseecke gemütlicher und bequemer machen? Ein Kissen, welches den Rücken oder Kopf stützt, eins zum Kuscheln unter das Buch und eine Decke, die Dich vor allem im Winter warm hält. Eine Decke mit Fransen, eine Fleece Decke oder eine handgestrickte Decke? Glaube mir, kuschelige und vor allem weiche Kissen und Decken machen einen riesen Unterschied! Doch nicht nur Dich wärmende Artikel sind gut für die Gemütlichkeit. Auch flauschige Teppiche, wie zum Beispiel Langflorteppiche, tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Und eine gemütliche Atmosphäre ist wichtig in Deiner Leseecke, denn Du möchtest ja auch voll und ganz in der Geschichte aufgehen und nicht abgelenkt werden, oder?
Für Deine perfekte Leseecke ist ein Bücherregal unverzichtbar. Viele Leute lesen heutzutage mit einem E-Reader, genauso viele, vielleicht sogar noch mehr Menschen, lieben es ein richtiges Buch in den Händen zu halten. Daher brauchst Du auch genug Platz, um Deine vielen Bücher unterzubringen. Dort kannst Du auch mit Deinen liebsten Accessoires dekorieren, die Deiner Leseecke eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Ein schöner warmer Holzton ist perfekt für mehr Gemütlichkeit. Wer kein großes Bücherregal möchte, kann auf ein kleines Hängeregal zurückgreifen und dort nur seine absoluten Lieblingsbücher unterbringen.
Etwas Gutes hat eine Leseecke auf jeden Fall! Du brauchst kein extra Raum und Du kannst sie überall erschaffen, denn eine Leseecke benötigt nicht einmal viel Platz. Beim Standort Deiner Leseecke kannst Du also Deiner Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Es gibt sogar Leseecken, die in der Küche mit verbaut sind, damit man beim Kochen oder Backen die Zeit überbrücken kann, in der Dein Essen im Ofen ist. Unsere absolute Empfehlung ist aber die klassische Leseecke in die Fensterbank integriert. Das hat einen amerikanischen Touch und ist besonders gemütlich, da sie nicht zu groß gerät. Dekoriert mit vielen schönen Kissen und Decken ist Deine Leseecke in der Fensterbank gleich der gemütlichste Ort im Haus!
Du möchtest lieber einen Lesesessel statt eine Leseecke? Dann beachte, dass Du Deinen Lesesessel nicht mitten in den Raum stellst. Bette ihn lieber in eine Raumecke ein, damit Du etwas Abgrenzung zum Rest des Zimmers schaffen kannst. Du kannst zum Beispiel wunderbar eine Ecke abgrenzen, indem Du rechts und links neben Deinen Lesesessel zwei Bücherregale stellst.
Wer die absolut perfekte Leseecke einrichten möchte, sollte sich überlegen einen Kamin anzuschaffen. Dieser spendet Wärme und eine Atmosphäre, die nicht wegzudenken ist, wenn es um Gemütlichkeit geht. Auch ein kleiner Teppich vor Deinem Lesesessel ist praktisch, gerade wenn Du Haustiere hast. Dann kann Dein Lieblingsvierbeiner immer bei Dir sein und muss nicht weit weg liegen.
Ein besonderer Tipp von uns: Lege ein Notizbuch in Deiner Leseecke aus. Wenn Gäste sich dann in Deiner Leseecke niederlassen, können sie das Buch aufklappen und eine Buchempfehlung hinterlassen. Am Besten schreiben sie den Titel und den Autor, sowie eine kleine Buchzusammenfassung in das Notizbuch, so dass Du direkt weißt um was es geht. So hast Du immer genügend Bücher an der Hand, die Du als nächstes lesen kannst. Und Du hast eine Erinnerung an all Deine Gäste. Besser geht es nicht oder?
Was gehört für Dich auf jeden Fall noch in Deine perfekte Leseecke? Schreib es uns gern in die Kommentare! Viel Spaß und Freude beim Einrichten Deiner persönlichen Leseecke und gute Entspannung beim Lesen wünscht Dein Team von
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.