Häuser & Öffnungszeiten
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Die Party steigt immer in der Küche! Schon lange ist die Küche nicht mehr nur ein „Kochraum“. Viel mehr ist sie Familientreffpunkt, Rückzugsort oder eben Partyraum. Kochen wird zelebriert und oft zum gesellschaftlichen Ereignis. Da muss natürlich auch das Ambiente stimmen. Was tun also, wenn das eigene Exemplar so gar nicht zu einem längeren Aufenthalt einlädt? Unser Kollege Marc steckt mitten im Umzug und hat sich daher eingehend mit dem Thema Küche renovieren und umbauen beschäftigt und gibt Dir wertvolle Tipps für Deine neue Küche.
Bist Du mit dem Look Deiner Küche eigentlich noch zufrieden, aber die vorhandenen Einbaugeräte haben schon bessere Zeiten gesehen, kannst Du mit einem Austausch schnell Abhilfe schaffen. Ganz billig ist diese Variante natürlich nicht- allerdings sparen neuere Geräte Strom, Wasser und verfügen meist über wesentlich komfortablere Funktionen. Über die Jahre kannst Du so eine Menge Geld sparen. Außerdem lassen sich Geschirrspüler, Backofen und Co. unkompliziert und ohne viel Dreck zu verursachen erneuern.
Marc‘s Tipp: Mittlerweile haben Küchengeräte viele tolle Funktionen, die man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte: Deine Spülmaschine kannst Du nicht mehr nur zeitlich vorplanen- du siehst auch genau wie lange das Programm noch läuft. Außerdem sind neue Geräte wesentlich geräuschärmer als noch vor ein paar Jahren. Ein Induktionsherd mit Powertaste und kochendes Wasser direkt aus dem Wasserhahn? Das ist bei Möbel Schaumann alles kein Problem mehr- und sogar bezahlbar.
Die Küchenfronten zu streichen, ist eine preiswertere, wenn auch ein wenig aufwendigere Möglichkeit der Küchenrenovierung. Die Schubladen und Schranktüren solltest Du auf jeden Fall aushängen und auf Malerkrepp, etwas erhöht, aufstellen. Spezielle Küchenmöbellacke sind in jedem Baumarkt erhältlich.
Vor dem Anstrich sollten die Oberflächen am besten gründlich gereinigt und geschliffen werden. Danach kannst Du den Lack auftragen und das Ganze mindestens 12 Stunden trocknen lassen. Du wirst überrascht sein, wie sehr ein bisschen Farbe den gesamten Raum verändert. Willst Du eine komplette Veränderung, ohne tatsächlich eine ganz neue Küche zu kaufen, kannst Du die Fronten auch ganz austauschen. Da Farbe und Beschaffenheit der Türen zuerst ins Auge fallen, kommt dieser Tausch einer Generalüberholung gleich. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Küche noch nicht sehr alt ist und alles noch einwandfrei funktioniert.
Die größte Veränderung kannst Du innerhalb kürzester Zeit mit dem Austausch der Arbeitsplatte erzielen. Egal ob gemütliches Holz oder robusteres Granit- die Wahl der Arbeitsplatte ist maßgeblich für die Atmosphäre im Raum. Lass diese Arbeit aber unbedingt von einem Profi ausführen, da Arbeitsplatte und Unterschränke oft nicht nur verschraubt, sondern auch mit Silikon verklebt sind und der Küchenkorpus beim Ablösen Schaden nehmen könnte.
Marc’s Tipp: Spar nicht am falschen Ende. Die Arbeitsplatte ist wohl der am meisten beanspruchte Teil der Küche und täglich im Gebrauch. Daher solltest Du besonders auf gute Qualität und beständiges Material achten.
Was kann leichter eine bestimmte Stimmung erzeugen, als die Beleuchtung? Richtig, nichts! Die Bedeutung der Küchenbeleuchtung wird trotzdem oft unterschätzt. Während die Arbeitsfläche perfekt ausgeleuchtet sein sollte, möchtest Du Dein Glas Wein vielleicht eher in softerem Licht und gemütlicherer Atmosphäre genießen.
Marc’s Tipp: LED-Strips unter den Oberschränken der Küchenzeile sind energiesparend, sehen schick aus und sind deshalb die ideale Beleuchtung für Deinen Arbeitsbereich. Lichtleisten mit indirektem Licht verleihen dem Raum hingegen eine sinnliche Stimmung. Alternativ kannst Du auch die Unterseiten Deiner Küchenschränke aus Glas wählen und sie komplett beleuchten.
Auf die Details kommt es an! Selbst mit wenig Budget lässt sich, wenn Du es richtig anstellst, eine große Veränderung bewirken. Ob praktische und stylische Küchenleisten mit Haken, mit denen Du Ordnung ins Küchenchaos bringst oder viele Pflanzen, die nicht nur eine entspannte Atmosphäre schaffen, sondern außerdem die Luft sauber halten- was beim Kochen ja nie verkehrt ist. Auffälliges oder hochwertiges Geschirr eignet sich ebenso für die kleine Veränderung, wie schicke Lampen oder bunte Kissen auf der Küchenbank. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Marc’s Tipp: Lebensmittel in Einmachgläsern aufbewahrt sehen immer schöner aus als in langweiligen Verpackungen. Nudeln und Müsli eignen sich besonders gut, um in Szene gesetzt zu werden.
Eine schlichte Küche kann durch auffällige Wände völlig neu in Szene gesetzt werden. Durch zwei verschiedene Farben wird beispielsweise eine Raumtrennung simuliert, die Deine Küche optisch vergrößert. Dunkle, warme Farben wirken hierbei gemütlich, während kühle, helle Farben den Raum optisch vergrößern und erfrischend wirken.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.