Häuser & Öffnungszeiten
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Herzlich Willkommen zurück zu unserer Blogreihe „Gesund schlafen“! Hast Du Dich bereits auf unserer Blogseite umgeschaut, hast vielleicht schon die anderen Blogartikel aus der Serie „Gesund schlafen“ gelesen und bist jetzt hier gelandet? Das ist fantastisch! Denn wir wollen Dir helfen, die richtige Entscheidung bezüglich Deines Bettes und somit Deines gesunden Schlafes zu treffen. Also los, lass uns zusammen Deine Fragen klären!
Du möchtest Dir ein neues Bett zulegen, weißt aber noch nicht, ob Du ein normales Bett mit Lattenrost und Matratze nehmen sollst oder vielleicht doch lieber ein Boxspringbett? Was ist überhaupt ein Boxspringbett und welches Bett ist das Beste? Was für Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Betten? Wir helfen Dir mit unserem Ratgeber „Boxspringbett oder normales Bett“, die für Dich richtige Entscheidung zu treffen und teilen unsere Boxspringbett-Erfahrungen exklusiv nur mit Dir. Viel Spaß beim Lesen unseres Blogbeitrages!
Das „normale Bett“, wie wir es hier nennen, besteht aus einem Bettkasten, einem Lattenrost und einer Matratze. Der Lattenrost ist dafür gut, dass die Matratze nicht direkt auf dem Boden liegt und so gleichzeitig die Feuchtigkeit, die durch Schwitzen in die Matratze gelangt, gut nach außen abtransportieren kann. Der Lattenrost besteht aus Holzlatten, die entweder einzeln nebeneinander oder doppelt übereinander und nebeneinander gelagert sind. Bei qualitativ hochwertigeren Lattenrosten kann man sich zwischen fünf und sieben Zonen entscheiden. Diese können individuell eingestellt werden und der Lattenrost kann so besser an den Körper und das körperliche Empfinden angepasst werden. (Lies dazu gern hier, wie Du Deinen Lattenrost für Dich passend einstellst.)
Auf den Lattenrost kommt dann eine Matratze, bei welcher Du aus vielen verschiedenen Matratzentypen wählen kannst. Die Matratzenhärte muss ausgewählt werden, welche Art von Matratze, und und und. Das Liegegefühl ist meist härter als bei einem Boxspringbett, je nach Einstellung des Lattenrosts und je nach Matratzentyp. Das liegt hauptsächlich daran, dass ein Lattenrost aus Holz besteht und Holz ein sehr starres und festes Material ist, welches nur bedingt nachgeben kann.
Du hast bestimmt schon einmal von einem Boxspringbett gehört, oder? Doch weißt Du auch, was das ist und wo der Name herkommt? Der Begriff Boxspring setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „box“, der Kasten, und „Spring“, die Feder. Man könnte sagen die Übersetzung lautet „Feder im Kasten“. Und genauso ist das Boxspringbett auch aufgebaut. Als Grundlage findest Du einen Kasten mit Taschenfederkern oder normalem Federkern. (Der Unterschied zwischen Taschenfederkern und normalem Federkern lässt sich schon anhand des Wortes erklären. So sitzen die Federn des Taschenfederkerns jeweils in einzelnen Taschen, wohingegen der Federkern ein zusammenhängendes Drahtnetz ist. Taschenfederkern ist zwar meist teurer, aber er besitzt eine punktuelle Entlastung, was für eine extra Portion Komfort sorgt.)
Oben auf die Box wird eine Matratze gelegt. Als Abschluss liegt ein Topper als letzte Schicht auf der Kombination obenauf. Man erreicht so gut und gern eine Liegehöhe von bis zu 60 cm und mehr. Die Federn, die als Grundlage gewählt werden, besitzen eine hohe Flexibilität und darum kann sich dieses Bett wunderbar an Deinen Körper anpassen. Die Anpassung und der Komfort sind oftmals besser als bei einem normalen Bett mit Lattenrost und Matratze, je nachdem wie gut diese beiden Komponenten auf Dich und aufeinander eingestellt sind. Auch die Rückfederung des Boxspringbettes ist sehr gut, denn die Federn „federn“ den Druck besser ab und geben ihn nur bedingt an die Matratze zurück, meist merkt man davon gar nichts, im Gegensatz zum Lattenrost.
Federkernkasten
Obermatratze
Topper
Lattenroste und Matratzen sind sehr vielseitig. So können Kombinationen gewählt werden, die für Allergiker geeignet sind oder für Personen, die viel schwitzen oder unruhig schlafen. Es kann das ideale Schlafsystem sein und einen hohen Schlafkomfort besitzen, wenn Lattenrost und Matratze gut ausgesucht und passend aufeinander abgestimmt sind. Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten kann das normale Bett aber auch zu Rücken- oder Schulterschmerzen führen, wenn man diese nicht zu kombinieren und einzustellen weiß. Diese Recherche zu Einstellung und Kombination nimmt viel Zeit in Anspruch. Doch hier einmal die Vor-und Nachteile aufgelistet:
Vorteile eines normalen Bettes:
Nachteile eines normalen Bettes:
Boxspringbetten sind, wie oben bereits geklärt, in drei Teile aufgeteilt: Kernfederbox, Matratze und Topper. Sie werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt, was ebenfalls viele Kombinationen ermöglicht. Auch das Boxspringbett kann dadurch an persönliche Begebenheiten sowie Wünsche angepasst werden. Sie sind besonders beliebt bei Personen, die gern etwas höher schlafen. Ein besonderes Merkmal des Boxspringbettes ist das federnde Liegegefühl, was einen besonderen Komfort beim Schlafen ausmacht. Hier nun die Vor-und Nachteile des Boxspringbettes:
Vorteile eines Boxspringbettes:
Nachteile eines Boxspringbettes:
Welcher der beiden Bettentypen besser ist, lässt sich nur individuell beantworten. Wie in vielen Dingen, sind persönliche Präferenzen ausschlaggebend. Du musst Dich also fragen, was dir optisch besser gefällt und vor allem, welche Punkte unserer Liste vermehrt auf Dich zutreffen. Beide Betttypen können eine hohe Qualität aufweisen und sich gut an Deinen gesunden Schlaf anpassen, jedoch müssen beide gut angepasst sein. Die verschiedenen Komponenten müssen gut zusammenpassen, der Lattenrost muss passend eingestellt sein und die Matratze muss einen für Dich perfekten Härtegrad aufweisen, damit Du einen gesunden Schlaf schlafen kannst. Wichtig ist jedoch bei beiden Bettentypen, dass die Qualität stimmt, darauf solltest Du in jedem Falle achten!
Du hast jetzt mit unserer Vor- und Nachteile Check-Liste einen guten Begleiter in Sachen Bettenkaufentscheidung. Mit ihr kannst Du wunderbar Deine Präferenzen vergleichen, um das für Dich passende Bett zu finden. Zusätzlich bieten wir Dir gern einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Möbelhäuser in Korbach oder Kassel an. Wir beraten Dich gern und beantworten all Deine Fragen zum Thema Schlaf. Dort kannst Du auch sofort beide Arten von Betten Probe liegen und Dich für das Beste entscheiden. Außerdem kannst Du gern weitere Beiträge unserer Blogreihe „Gesund schlafen“ lesen, um einen besseren Überblick über das Thema zu erhalten. Hier gibt es unter anderem Beiträge zum Thema „Lattenrost einstellen“, „Gesund schlafen“, „Feng Shui Schlafzimmer“ und unseren Matratzenratgeber.
Lena S.:
Ich mag es hoch zu schlafen und nicht so am Boden, deshalb liebe ich mein Boxspringbett. Außerdem finde ich es als Doppelbett besser, weil keine große Besucherritze da ist, da die Untergestelle ja durchgehend sind und nicht wie bei Lattenrosten zwei Lattenroste aufeinander treffen.
Ben V.:
Ich habe ein Schlaraffia Boxspringbett von Möbel Schaumann und ich würde es gegen kein anderes mehr eintauschen. Der Liegekomfort, den das Bett liefert, ist fantastisch. Mir kommt kein anderes mehr ins Haus.
Julia B.:
Mein Schlaraffia Boxspringbett liebe ich deshalb so, weil man schön hoch liegt. Das federnde Liegegefühl ist einmalig und gleichzeitig passt es sich wunderbar meinem Körper an.
Marc H.:
Schon lange träumte ich von einem großen Boxspringbett wie man sie aus den Hotels in der ganzen Welt kennt. Nun habe ich mir diesen Traum erfüllt und mir ein passendes Bett bei Möbel Schaumann ausgesucht. Durch eine umfangreiche Beratung habe ich die passenden Matratzen gleich mitbestellt. Nun wache jeden morgen mit einem breiten Grinsen auf!
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen