Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Facebook
Die heutige Zeit geht viel zu schnell; manchmal ist es schwer, da mitzukommen und dabei noch stressfrei zu bleiben. Nach einem hektischen Tag möchtest Du einfach nur nach Hause und dort entspannen. Doch was, wenn Du auch dort nicht entspannen kannst? Dann bietet sich die Einrichtungnach der Feng Shui-Methode an. Keine Ahnung, wovon wir reden? Dann jetzt aufgepasst! Denn mit dieser Methode bringst Du den Energiefluss in Deinem Schlafzimmer zum Schwingen, damit Du besser entspannen kannst. Hier kommen 13 einfache Tipps zu Schlafrichtung, wie Du das richtige Bett findest und wie Du mit unkomplizierter Einrichtung dein Feng Shui Schlafzimmer erschaffen und die positive Energie innerhalb Deines Schlafzimmers erhöhen kannst.
Feng Shui ist eine Art Harmonielehre aus China. Ziel von Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner jeweiligen Umgebung. In diesem Fall möchten wir Dir helfen, Dein Schlafzimmer und Dich zu harmonisieren, indem Du Dein Schlafzimmer nach Feng Shui einrichtest. Feng Shui besagt, dass alle Dinge den fünf Elementen (Holz, Wasser, Erde, Feuer, Metall) zugeordnet werden können. Geschichten nach sind diese Dinge mit positiver oder negativer Energie aufgeladen. Diese Energie wird dann Chi genannt. Sie soll durch richtige Einrichtung frei durch den Raum fließen können, ohne dass sie dabei behindert wird. Durch unsere Einrichtungstipps nach Feng Shui wird sich die positive Energie in Deinem Schlafzimmer besonders wohlfühlen und gern lang bleiben wollen.
Übrigens: Wusstest Du, dass Feng Shui übersetzt so viel wie „Wind und Wasser“ bedeutet?
In der Feng Shui Lehre entscheidet man zwischen Yin- und Yang-Räumen. Hierbei steht Yin für Berge und Ruhe; Yang hingegen impliziert die Energie von Straßen und Wasser. Auf das Feng Shui in Deiner Wohnung übertragen, bedeutet dies: Yang-Räume sind aktive Räume, wie zum Beispiel das Büro oder das Wohnzimmer. Das Schlafzimmer hingegen ist ein eher inaktiver Raum, der für Ruhe und Entspannung steht, somit liegt er im Sinne des Yins.
Einer der einfachsten Tipps, den Du gut befolgen kannst, ist das Licht. Du solltest darauf achten, dass so viel natürliches Licht wie möglich dein Schlafzimmer berührt. Wenn das nicht möglich ist, kannst Du natürlich auf Lampen und Leuchten zurückgreifen. Im besten Fall ist Dein Licht dazu dimmbar, sodass Du die Helligkeit immer perfekt Deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Auch eine warme Lichtfarbe wirkt gemütlicher als Neonlicht. Im Schlafzimmer ist besonders zu beachten, dass das Licht nicht hinter Deinem Bett ist. Fenster sollten sich seitlich vom Bett befinden, so dass das Licht seitlich auf das Bett fällt.
Du möchtest den Fluss des Chis bestmöglich anregen? Dann sorge dafür, dass auch Deine Ecken durch Wand– oder Stehlampen beispielsweise Licht abbekommen. Übrigens: Insbesondere Kristallschalen, bunte Gläser oder Kerzen sollen den Fluss des Chis in Deinem Feng Shui Schlafzimmer anregen.
Pflanzen bringen immer Ruhe in einen Raum. Sie können unschöne Ecken von Möbeln kaschieren und machen unliebsame Ecken des Raums gleich viel schöner. Wichtig ist, dass verwelkte Blumen und Pflanzen regelmäßig erneuert oder entfernt werden. Auch vor Fenstern können Pflanzen aller Art gut aussehen. Dort wachsen sie erstens besser und zweitens sagen Anhänger der Feng Shui Praxis, dass die positive Energie des Raumes nicht so schnell durch die Fenster entweichen kann.
Typische Feng Shui Pflanzen sind übrigens:
In Deinem Schlafzimmer sollst Du zur Ruhe kommen, deshalb ist der Gedanke nicht fern, wenn man sagt, dass das Schlafzimmer weit weg von Chaos und Aktivität angelegt werden soll. Räume für Aktivität sind unter anderem das Wohn- und Arbeitszimmer, sowie die Küche. Da diese oft im Erdgeschoss liegen, sollte sich das Schlafzimmer bestmöglich im ersten oder zweiten Stock befinden. Es sollte so ausgerichtet sein, dass das Zimmer zwar mit Sonnenlicht erfüllt ist, aber das Bett nicht direkt angestrahlt wird. So wird gewährleistet, dass sich die Energie in positive entwickelt, aber nicht überreagiert. Außerdem kann es helfen, wenn man bei dem Blick aus dem Schlafzimmerfenster seinen Garten mit schöner Bepflanzung sieht.
Lass in Deinem Schlafzimmer kein Chaos ausbrechen, sondern halte es ordentlich. Bei Feng Shui im Schlafzimmer ist es nämlich wichtig, die Übersicht zu behalten und sich durch den reinen Anblick nicht zu überfordert fühlen. Daher ist es am besten, wenn Du bei Deiner Feng Shui Schlafzimmer Einrichtung darauf achtest, klare Linien, glatte Oberflächen und vor allem nur das zu verwenden, was Du auch wirklich brauchst. Klamottenberge auf einem Stuhl neben dem Feng Shui Schlafzimmer Kleiderschrank? Das braucht zum Beispiel keiner. Genauso wenig wie herumliegende Bücher, Fotos oder Accessoires. All das sorgt alles nur für Anspannung. Daher behalte lieber den Überblick und schaffe Störenfriede aus dem Weg.
Damit kommen wir direkt schon zum nächsten Punkt. Störenfriede solltest Du nämlich nicht nur verbannen, wenn Du den Überblick behalten möchtest, sondern auch, wenn Du Unruhe beseitigen möchtest. Neben Unordnung gibt es nämlich auch einige Möbelstücke, die der Entspannung entgegenwirken können. Wenn Du in Deinem Feng Shui Schlafzimmer einen Spiegel unterbringen möchtest, solltest du darauf achten, dass dieser nicht allzu groß ist. Denn insbesondere große Spiegel, die gegenüber Deines Bettes stehen, sorgen wegen der ständigen Reflexion für Unruhe und stehen Deinem Feng Shui im Weg. Auch Fernseher können Dich nicht entspannen lassen. Allgemein solltest Du sämtliche elektronischen Geräte aus Deinem Feng Shui Schlafzimmer verbannen – später mehr dazu.
Das Kopfende Deines Bettes sollte sich stets an einer festen Wand befinden, denn sie symbolisiert Stärke und Sicherheit für den Schlafenden. Für eine ruhige Nacht sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Heizungs- oder Wasserrohre in dieser Wand befinden, damit Du nicht durch lästige Geräusche gestört wirst. Dein Bett sollte sich nicht zwischen zwei gegenüberliegenden Fenstern oder zwischen Tür und Fenster stehen. Außerdem sollte das Fußende Deines Bettes nicht Richtung Tür zeigen, auch das soll nach Feng Shui das Chi schwächen. (Auch Kommoden oder Schränke zählen zu den Dingen, die nicht gegenüber des Bettendes gestellt werden sollten.)
„Das Bett, das schönste Möbelstück seit Erfindung der Horizontalen“
Ein Zitat, welches eigentlich schon alles aussagt. Die meiste Zeit des Tages verbringt der Mensch im Bett. Deshalb muss für viel positive Energie (auch von uns selbst ausgehend) auch das richtige Bett her! Die Matratze darf nicht zu hart und nicht zu weich sein, das Bett nicht zu klein und nicht so groß, dass man sich einsam darin fühlt. Anhänger der Feng Shui Praxis schwören darauf, dass das Bett aus Holz bestehen soll, da Holz das Symbol für Wachstum, Leben, Entwicklung und Schöpfung ist.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches das richtige Bett für Dich ist, kannst Du gern einen Beratungstermin in unserem Möbelhaus vereinbaren. Du kannst dort viele Matratzen Probe liegen und wir helfen Dir gern, das perfekte Bett zu finden!
Wenn Du vorab Infos online einholen willst, schau Dir auch diese Blogbeiträge an:
Boxspringbett oder normales Bett » Was ist besser für mich? Alle Unterschiede auf einen Blick!
Gesunder Schlaf » Die perfekte Erholung mit den besten Experten-Tipps rund ums Thema Schlafen!
Fernseher, Smartphone und Co. haben in Deinem Schlafzimmer nichts zu suchen. Elektronik behindert den Fluss der positiven Energie und agiert wie eine Wand auf die Energie. Also raus mit Fernseher und Handy! Falls es doch unmöglich erscheint, dass Du Dein Handy nicht bei Dir hast, kannst Du wenigstens über Nacht alle Kabel vom Strom nehmen und diese in Schubladen oder Kommoden verstauen.
Um positive Energie zu schaffen, die es leicht hat, den ganzen Raum zu durchströmen, sollte man auf weiche Kanten setzen. Das heißt, dass Du schwer-wirkende Möbel sowie scharfe Kanten vermeiden solltest. Das gilt auch für Gegenstände mit vielen Kanten, diese sollten in Schubladen verstaut werden, damit die Energie nicht aufgehalten wird.
Wie wir in Tipp 3 bereits gelernt haben, sollte sich das Schlafzimmer weit weg von Aktivität befinden. Das gilt auch für Möbel, die für Aktivität geschaffen sind, wie zum Beispiel Büromöbel. Ein Schreibtisch im Schlafzimmer nach Feng Shui hat dort also nichts zu suchen!
Farben der Möbel sowie die Wandfarbe Deines Schlafzimmers sind ebenfalls ein wichtiger Punkt. Es sollten keine zu knalligen Farben gewählt werden. Setzen solltest Du eher auf sanfte Farben und Pastelltöne. Auch Töne in Rosa sind gern gesehen, da sie Jugend und Romantik verkörpern. Auch Holz oder Erdtöne sind gut für das ausgeglichene Chi in Deinem Feng Shui Schlafzimmer. Zu aufgeregte Fototapeten im Schlafzimmer sind tabu. Du kannst jedoch gern die Farben der jeweiligen Jahreszeit anpassen oder Farbakzente je nach Jahreszeit setzen. Wähle also Deine Schlafzimmerfarben und Tapeten für Dein Schlafzimmer nach Feng Shui mit Bedacht: Was sich tagsüber aufregend anfühlt, lässt Dich nachts nicht gut schlafen!
Weniger ist mehr – Viele Accessoires und viel Dekoration lenken schnell den Blick vom Wesentlichen ab und so kann es passieren, dass Du ständig abgelenkt bist. Durch persönliche Dekorationselemente solltest Du Deine persönliche Note ins Zimmer bringen, damit Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Achte jedoch immer auf natürlichen Materialien wie Schalen, Muscheln, Blumen, Steinen, Wassergefäße oder ähnliches – damit liegst Du bei Deiner Feng Shui Schlafzimmer Dekoration genau richtig.
Spiegel sind beim Thema Dekoration ein besonders heikles Thema. Hier gibt es einiges zu beachten. In der chinesischen Kultur sagt man, dass Spiegel den Energiefluss anregen. In Deinem Schlafzimmer möchtest Du entspannen, also gehört der Spiegel nicht in Dein Schlafzimmer. Spiegelnde Gegenstände gehören nach Feng Shui übrigens auch dazu und haben dort nichts zu suchen!
Wenn um Dich herum Chaos herrscht, herrscht in Deinem Kopf auch Chaos. Dieser Punkt gilt nicht nur für die Einrichtung nach Feng Shui. Deshalb ist eine der wichtigsten Regeln: Ordnung halten! Halte Dein Zimmer aufgeräumt und ordentlich, sodass die positive Energie frei fließen kann und nicht dabei aufgehalten wird.
Damit Dein Körper und Geist sich wirklich voll und ganz erholen kann, empfehlen wir Die folgende Feng Shui Schlafzimmer Tipps:
Du bist inspiriert und möchtest dieses Konzept gern umsetzen? Kein Problem, mit unseren 13 Einrichtungstipps klappt das ohne Probleme! Lege jetzt gleich los und löse Dich von negativer Energie.
Viel Spaß beim Einrichten und Entspannen wünscht das Team von
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.