Du hast eine Frage?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Das Leben kann manchmal ganz schön hektisch sein. Deshalb ist es wichtig, sich einen passenden Rückzugsort zu kreieren, wo man einfach mal die Pause Taste drücken kann. Weg vom stressigen Alltag – jetzt heißt es Zeit für Dich und für die Menschen und Dinge, die Du liebst. Mit Slow Living entfernst Du alle unwichtigen Sachen aus Deinem Leben und holst Dir ausschließlich Möbel und Accessoires in Dein Zuhause, die eine Bedeutung für Dich haben. So kannst Du sicher gehen, dass Dir Deine Wohnung positiv auf Dein Gemüt schlägt und Dich glücklich macht. Wir erklären Dir alles, was Du über das neue Trendthema Slow Living und minimalistisches Wohnen wissen musst.
Entschleunigung und Langsamkeit heißt das Zauberwort. Wir leben viel zu schnell, wollen möglichst viele Dinge gleichzeitig machen – immerhin sind wir super multitaskingfähig – und sind mit unseren über 70.000 Gedanken täglich überall, nur oft nicht im Hier und Jetzt. Wir sind nicht mehr dankbar für das was wir haben, sondern möchten immer mehr und laufen ständig unseren Wünschen hinterher. Dadurch können wir Vieles nicht richtig genießen und vielmehr verpassen wir sogar die kleinen und manchmal auch großen Dinge im Leben, die doch eigentlich so viel Freude bringen, wenn wir es nur sehen. Deshalb heißt es jetzt einen Gang zurückschalten, Gedanken fokussieren und das Leben in vollen Zügen genießen! Langsamer leben und sich mehr auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Bei Slow Living geht es ganz um das Leben im Hier und Jetzt. Und auch wenn es sich erst einmal nur nach einem Wohntrend anhört, ist es doch so viel mehr! Doch wie funktioniert Slow Living eigentlich? Was benötige ich für den entschleunigten Wohntrend oder besser gesagt: Was benötige ich nicht?
Der erste und zugleich auch wichtigste Punkt beim Slow Living: Deine Einrichtung und Deine Lebensführung sollen sich gegenseitig beeinflussen. Alles was in Deinem Alltag für Chaos sorgt und Dir die Stimmung vermiest, kann oder muss weg. Trenn Dich von Altem, das nur in der Ecke herumfliegt und unnötig Staub anzieht. Auch bei Deinen Freunden kommt es immerhin nicht darauf an, wie viele unzählige Kontakte Du in Deiner Kontaktliste gespeichert hast. Denn am Wichtigsten sind die Wenigen, auf die Du Dich zu 100% verlassen kannst. Genau nach dem „weniger ist mehr“-Prinzip richtest Du Deine Wohnung ein. Jedes Bild und jedes Accessoire erzählt eine Geschichte, die Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und lediglich diese Dinge dürfen bleiben. Alles andere was Chaos stiftet oder unnötig umher steht kann weg! Räume mit Deiner Wohnung auch gleich Deinen Kopf auf, denn Chaos im Zuhause bereitet Chaos im Kopf.
Nach dem Minimalismus-Prinzip entrümpeln zieht natürlich auch immer Trennungen mit sich und sich von etwas zu trennen, fällt vielen nicht leicht. Wir haben jedoch tolle Tipps und Tricks für Dich parat, mit denen das Ausmisten und minimalisieren besser klappt.
Belohne Dich! Deine Wohnung ist fertig ausgemistet? Dann lass es Dir jetzt gut gehen – zum Beispiel mit einem Besuch in der Therme oder einem leckeren Stück Kuchen. Nur keine neuen Dinge anhäufen 😉 Tue etwas, was Dir und Deiner Seele gut tun!
Die Begriffe Slow Living und Mindful Living gehen Hand in Hand. In erster Linie geht es darum, achtsamer mit sich und dem Leben um sich herum zu werden. Als Kinder haben wir uns viel Zeit genommen, immerhin waren wir neugierig auf die Welt und mussten erst einmal alles mit großen Kulleräuglein bestaunen. Heute nehmen wir Vieles für selbstverständlich. Sind nicht mehr so dankbar, freuen uns nicht mehr so viel über die kleinen Dinge im Leben. Anstatt, dass uns Kleinigkeiten ins Staunen versetzen, wollen wir immer mehr. Mehr Geld, mehr Karriere, mehr teure Sachen. Es scheint als müsste man sich mit teuren Dingen aufwerten. Slow Living ist jedoch weit entfernt vom Materialismus. Vielmehr geht es darum, sich wieder über die Einfachheit in jedem Teil unseres Lebens zu erfreuen. Wir brauchen nicht immer mehr, um glücklich zu sein. Wir brauchen lediglich das wirklich Wichtige, um uns angekommen zu fühlen. Und Du bist genauso wie Du bist gut genug und wertvoll!
Ein langsames, achtsames Leben gehst Du – Du errätst es sicher – langsam an. Die Entscheidungen, welche Dinge Du aus Deinem Leben streichen möchtest, egal ob materiell oder personell, triffst Du nicht über Nacht. Was wiederum nicht heißt, dass du einfach die ganze Zeit auf der Couch sitzt und faul bist. Sei auch mal einfach nicht erreichbar, leg Dein Smartphone mal zur Seite und vertiefe Dich ganz altmodisch in ein Buch. Orientiere Dich wieder an der Menschlichkeit, lass Dich nicht ständig ablenken von Dir selbst. Versuche Deinen Alltag bewusst zu verlangsamen. Das Leben ist schon kurz genug, verbringe es nicht mit Dauerstress.
Veränderungen erfordern Mut und Bewusstsein und funktionieren auch nur ohne jegliche Abkürzungen. Mach Dir also einen ausführlichen Plan, was Du ändern möchtest, welche Möbel und Accessoires essentiell für Dich sind und wie Du am besten Deinen persönlichen Rückzugsort kreierst. So schmiedest Du Deinen Masterplan für Dein individuelles Slow Living.
Allerdings gibt es einige Materialien und Gegenstände, die das Leben nach dem Slow Living-Prinzip von ganz alleine unterstützen. Hier sind unsere Must Haves für Dein Slow Living:
Natürlich musst Du selbst entscheiden, welche Möbel und Materialien Dir wichtig sind und Dich glücklich machen. Doch ein paar Must-Haves, gelten als Inbegriff für Gemütlichkeit und Glücklich sein. Zum Beispiel:
Klare Linien ohne unnötig viel Schnick Schnack sind perfekt für die richtigen Slow Living Möbel. Unaufgeregte Sofas und Wohnlandschaften in klassischen schlichten Farben sowie Möbelstücke mit klaren Ecken und Kanten. Wenn Deine Möbelstücke verschiedene Funktionen haben sollen, dann bitte auch nur die, die Du wirklich brauchst. Wie gesagt: Kein Schnickschnack!
Ziehe Naturmaterialien immer künstlichen Materialien vor. Warum? Ganz einfach: Nicht ohne Grund kannst Du in der Natur besser entspannen und entschleunigen, als in einer stressigen Großstadt. Egal ob Holz, robustes Steingut oder stylisher Rattan – sie alle sorgen von ganz alleine für ein ruhigeres Zuhause. Genauso wirken schwere Strickstoffe im Teppich oder auch bei Deinen Kissen schlichtweg beruhigend. Neben den Materialien, solltet Du auch erdige Naturtöne bei Dir einziehen lassen, um den Natur Pur-Look perfekt zu machen.
Die älteste und somit auch bewährteste Textilie der Welt ist Leinen. Wenn Du Dir Leinen ins Haus holst, kannst Du sicher sein, dass Du Dir nicht nur eine besonders pflegeleichte Stoffart ausgesucht hast, sondern auch eine besonders natürliche. Denn die Fasern werden meistens ökologisch angebaut und verarbeitet, weshalb sie jedoch auch leider teurer als Baumwolle sind. Sie kommen ohne Chemiedünger aus und sind dennoch schmutzabweisend, reißfest und haben eine kühlende Wirkung für einen erholsamen Schlaf. Der nachhaltige Stoff ist ein wahrer kleiner Glücklich Macher.
Natur Pur macht glücklich, okay. Aber dann darf eines natürlich nicht fehlen, oder? Pflanzen und Grünzeug! Zimmerpflanzen sind gesund und nehmen einen großen Einfluss auf unsere Stimmung. Sie wirken stressreduzierend und filtern Schadstoffe aus der Luft. Außerdem ist Grün die Farbe des Lebens, des Wachstums, der Harmonie, Frische, Entspannung und der Gesundheit. Zusätzlich steht sie für Sicherheit und Freiheit, nicht umsonst bedeutet das grüne Ampel Zeichen, dass wir gefahrlos über die Straße gehen können und auch Notausgänge sind grün markiert.
Damals in Omas Wohnung wurde noch viel mit Handarbeit und Liebe zum Detail hergestellt. Das strahlt jedes einzelne Möbelstück aus und sorgt so für ein besonderes Wohlbefinden. Altes wiederzuverwenden sieht heute nicht nur besonders stylisch aus, sondern ist auch noch gut für die Umwelt. Deshalb zaubern Vintage und Upcycling Möbel und Accessoires Dir ein ganz besonderes Wohlbefinden.
Hast Du noch Fragen oder Anmerkungen zum Thema “Slow Living”? Dann schreibe uns gern einen Kommentar oder eine Nachricht auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns außerdem natürlich über Deinen Besuch im Möbelhaus in Kassel oder Korbach, wo wir Dich gern zum Lebenstrend und der passenden Einrichtung beraten.
Einen schönen entspannten und langsamen Tag wünscht das Team von
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.