Du hast eine Frage?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Wenn man nach dem World Happiness Report geht, zählt Dänemark jedes Jahr auf’s Neue zu den lebenswertesten und glücklichsten Ländern der Welt. Trotz harten und dunklen Wintern und oftmals verregneten Sommern, lassen sich die Nordlichter nicht die Laune verderben. Wieso auch? Wer so ein kuscheliges und urgemütliches Zuhause hat, der lässt sich weder von Dunkelheit, noch von schlechtem Wetter die Stimmung trüben. Aber wie machen die Dänen das genau? Helfen dänische Möbel für mehr Wohlfühlatmosphäre? Und worauf sollte man bei dänischer Einrichtung achten? Wir klären Dich auf!
Die dänische Einrichtung ist eine Klasse für sich. Sie zählt mittlerweile zu einer der beliebtesten Einrichtungsstile in Deutschland. Du suchst nach der Extraportion Wohlfühlatmosphäre und dem Quäntchen Komfort? Dann bist Du mit dänischen Möbeln genau an der richtigen Stelle. Mit Funktion und Komfort zu einer gemütlichen Wohnatmosphäre sind die Dänen bei ihrer Einrichtung sehr stilsicher. Schlichte Farben, klare Formen und einen Hang zum Umweltbewusstsein zeichnet die dänische Einrichtung aus. Also warum solltest Du die dänische Einrichtung wählen? Ist doch klar, ein gemütlicheres und entspannteres Zuhause bändigt auch das Chaos im Kopf!
Dänische Möbel kann man auch wunderbar im Kinderzimmer aufbauen. Kinder lieben das Gemütliche und Kuschelige. Eine Liegefläche mit vielen Kissen und Decken ist hier der perfekte Spielplatz für die Kleinen. Kinder brauchen meist noch kein Hochglanz oder Marmor, natürliche Massivholzmöbel mit klaren Linien und Formen, vielleicht auch abgerundeten Ecken, kombiniert mit fröhlichen Farben ist für das dänische Kinderzimmer genau das Richtige! Achte bei der Einrichtung trotz der Spielwiesen auch auf ruhige Raumteile, damit die Kinder sich auch entspannen können. Mit warmer, dämmriger Beleuchtung kann man wunderbar runterfahren.
Dänen sind mit die gastfreundlichsten Menschen in Europa und laden gern Familie und Freunde zum Essen ein. Gastfreundschaft wird in ganz Skandinavien besonders groß geschrieben. Daher dürfen in Deiner Einrichtung auf keinen Fall die richtigen Esszimmermöbel fehlen. Das heißt: Genügend Sitzgelegenheiten! Eine Sitzgarnitur aus Massivholz, eine große Sitzbank mit bunten Kissen oder einfach Decken und Sitzkissen um es sich auf dem Boden gemütlich machen zu können. Die Hauptsache ist, dass jeder Deiner Gäste einen gemütlichen Platz zum Sitzen und Entspannen findet. Besonders gut macht sich in Deiner dänischen Essecke ein Esstisch aus Holz, den du ganz einfach ausziehen und vergrößern kannst, falls die Gesellschaft bei Dir Zuhause auf einmal doch ein bisschen größer ausfällt.
Wenn Du nach dem Essen noch eine Schlafcouch oder Schlafgelegenheiten anbieten kannst, bist Du, wie die Dänen, immer bestens gewappnet!
Dänen sind gesellige und immerzu freundliche Menschen. Ein freundliches „Tak“ hört man an jeder Ecke und sie laden gern Familie und Freunde zu sich nach Hause ein. Der Flur ist der erste Bereich, den Freunde und Familie von Deinem dänischen Zuhause zuerst sehen. Deine Gäste sollen sich sofort wohlfühlen können, daher ist eine Garderobe Pflicht. Jacken, Schals und Co. müssen ohne Probleme untergebracht werden können, Schuhe abgestellt. Wenn Du einen besonders guten Eindruck für Dein gemütliches Zuhause machen möchtest, hast Du gleich kuschelige Hausschuhe für Deine Gäste parat stehen. Natürliche Garderoben sind hier angesagt. Du kannst hier Möbel aus Massivholz nehmen oder für ein Highlight im Flur einen unbearbeiteten Baumstamm mit Garderobenhaken bestücken und als Garderobe nutzen. Die Liebe zur Natur darf bei der dänischen Einrichtung gern herausstechen!
Gemütliche Kissen
Genug Platz für Gäste
Kuschelige Decken
Viel Natur und Pflanzen
Dänen achten auf den besonderen Komfort
Im Wohnzimmer geht die Gastfreundlichkeit natürlich weiter. Nach dem Essen ziehen die meisten Dänen mit ihren Gästen auf das Sofa um. Dieses muss nicht viele Funktionalitäten erfüllen, sondern vor allem besonders bequem haben. Hier wird viel Wert auf Komfort gesetzt. Eine kleine kuschelige Couch für zwei oder eine große Wohnlandschaft mit vielen Decken und Kissen für viele Gäste. Passe das Sofa einfach genau an Deine Bedürfnisse an! Auch ein Couchtisch oder ein Beistelltisch darf nicht fehlen, damit man die Hände frei hat für ein Gesellschafts- oder Brettspiel unter Freunden.
Auch das Arbeitszimmer kann man wunderbar im dänischen Einrichtungsstil herrichten. Dänische Heimbüros sind oft minimalistisch eingerichtet. Hierzu brauchst Du einen geradlinigen Schreibtisch in deiner Wunschgröße, wir empfehlen die Arbeitsplatte aus Holz zu wählen und die Beine entweder in einem schönen Weißton zu halten oder komplett auf Holz zu setzen. Beim Schreibtischstuhl würden wir nicht sparen. Zwar wäre für den dänischen Stil ein schlichter, kleiner Stuhl zu empfehlen, jedoch sind diese nicht zum Arbeiten geeignet. Setze hier lieber auf einen ergonomischen Drehstuhl, den Du ganz nach Deinen Bedürfnissen in der Höhe einstellen kannst. Dänen sind ein sehr organisiertes und ordentliches Völkchen, so sollte auch Dein Arbeitsplatz aussehen. Daher benötigst Du genügend Stauraum, Ordner und Ablagefläche, um Dein Büro chaosfrei zu halten. Möchtest Du die Zettelwirtschaft nachhaltiger gestalten, tippe Notizen nur noch online in Laptop, Tablet oder Smartphone ein!
Badezimmer MÜSSEN unserer Meinung nach die Extraportion Hygge mitbringen, nicht wahr? Ein Badezimmer muss gemütlich sein und Atmosphäre mitbringen, auch wenn hierbei wieder der gewisse Hauch von Minimalismus angesagt ist. Für die Einrichtungs Deines Badezimmers empfehlen wir Dir die Badezimmer Dekoration in einem schlichten Beige, Taupe oder in Grautönen zu halten. Eine tolle Marke, die Minimalismus und gleichzeitig Hygge versprüht, ist BLOMUS. Einfache Linien und Formen als Hingucker im Hauptbadezimmer oder im Gästebad und kuschelige, nachhaltige Handtücher bekommst Du hier. In Kombination mit kuscheligen Badteppichen, duftenden Kerzen und Co. schaffst Du so das perfekte Badezimmer im dänischen Einrichtungsstil. Schau gern einmal auf unserer Markenseite BLOMUS vorbei und lass Dich überzeugen!
Zu den Accessoires in Deiner dänischen Einrichtung zählt vor allem alles was zu einer gemütlichen Atmosphäre beiträgt. Das sind in der Regel Kissen, Decken und der ein oder andere schöne Langfloorteppich. Kerzenständer und Teelichthalter mit schönen Duftkerzen geben auch ihren Teil zur Atmosphäre dazu. Achte jedoch auch bei der Dekoration darauf, dass es minimalistisch bleibt. Zu viel Dekoration erzeugt Hektik und Chaos und genau davon möchten die Dänen bei ihrer Einrichtung Abstand nehmen!
Nordische Winter sind besonders lang und dunkel. Deshalb ist gutes Licht für die Dänen ein wichtiger Bestandteil für ein gemütliches Zuhause. Je mehr Fenster ein Raum hat, desto besser. Außerdem helfen in den dunklen Monaten viele indirekte Lichtquellen und Kerzen dabei, sich eine wohlige Atmosphäre zu schaffen. Egal ob Lichterketten, Wandlampen, stilvolle Pendelleuchten oder Echtwachs-LED-Kerzen – sie alle sorgen für einen besonders hohen Wohlfühlfaktor.
Übrigens: Wusstest Du, dass unsere nordischen Freunde bis zu zwei- bis dreimal so viele Kerzen jährlich verbrauchen, als wir Deutschen? Deshalb sind Echtwachs-LED-Kerzen sehr effizient, da sie nicht nur besonders langlebig sind, sondern auch täuschend echt aussehen.
Dänen haben einen besonderen Bezug zur Natur. Zwischen tiefblauen Seen, saftig grünen Wiesen und dichten Tannenwäldern bringt unsere nordischen Freunde nämlich nichts aus der Ruhe. Deshalb sollte sich bei dänischen Möbeln mit natürlichen Materialien genau diese Ruhe widerspiegeln. Egal ob aufgearbeitetes Altholz, Fichte, Kiefer oder Birke, Leder, Baumwolle, Accessoires aus Beton oder auch aus Glas – all das sind typische skandinavische Materialien. Auch der dänische Wohnungsboden besteht selten aus kalten Fliesen – Parkett, Dielen, Laminat oder auch Teppichboden verkörpert das wohnliche, dänische Ambiente.
Durch den besonderen Bezug zur Natur achten Dänen besonders oft und viel auf die Nachhaltigkeit ihrer Möbel. Lies Dir dazu gern unseren Blogbeitrag zum Thema „Nachhaltige Möbel“ durch und lass Dich auch hier inspirieren!
Auch bei den Farben greifen die Schweden, Dänen & Co. auf helle und natürliche Töne. Je weniger Fenster Dein Raum hat, desto mehr Weiß solltest Du bei Deinen dänischen Möbeln und auch bei Deiner Wandfarbe verwenden. Ansonsten sind ebenfalls helle Grau- und Cremetöne besonders beliebt und versprühen ein tolles Flair. Du brauchst Dir auch keine Sorgen zu machen, dass Dein Zuhause so möglicherweise steril wirkt. Variiere einfach mit verschiedenen Weiß- und Cremetönen und bring ein paar vereinzelte Farbtupfer in Deine vier Wände. Zum Beispiel bei Deinem Sofa, Deinem Bett, Deinen Kissen, Decken, Vasen oder Wandbildern.
Die Dänen sind dafür bekannt, dass sie nicht viel brauchen, um glücklich zu sein. Sie begnügen sich geometrische Lampen mit den einfachen Dingen – quasi ganz nach dem Prinzip: minimalistisches Wohnen mit maximaler Fröhlichkeit. Deshalb brauchst Du für eine dänische Einrichtung auch keine pompösen Gegenstände mit aufwendigem Design und viel Schnickschnack. Achte bei Deiner dänischen Deko auf liebevolle Details, klare Linien und geometrische Formen. Deine Lampen, Teppiche, Kissen, Decken und Wandbilder dürfen zum Beispiel gern mit coolen Rauten verziert sein. Auch auf Deinen Vasen können klare Formen zu erkennen sein. Damit bringst Du tolle Eyecatcher in Dein Zuhause, ohne für viel Aufruhr durch extravagante Styles zu sorgen.
Dänische Einrichtung kannst Du mit verschiedenen Looks kombinieren. Während geometrische Formen eher zur modernen, skandinavischen Einrichtung gehörten, zählen dänische Möbel im Shabby Chic Look eher zu den skandinavischen Vintage Styles. Natürlich kannst Du auch beides miteinander kombinieren. Oft gibt es auch dänische Möbel in Vintage- und Second Hand Läden zu ergattern. Sie haben dann vielleicht schon den ein oder anderen Makel, was den Vintage Charme aber ausmacht.
Bei uns im Möbelhaus in Kassel und Korbach kannst Du viele Möbel von Herstellern bestaunen, die wunderbar in die dänische Einrichtung passen. Vor allem Massivholzmöbel bieten sich an. Die Extraportion Natürlichkeit steckt zum Beispiel in den Wohnwänden und Kommoden sowie Vitrinen von der Firma Hartmann. Mit natürlich gebliebenen verbauten Baumrinden kommt das natürliche Flair fast wie von selbst in Dein Wohnzimmer.
Natürlich gibt’s auch bei uns im Onlineshop dänische Möbeldesigner, die das skandinavische Leben feiern und mit ihren Kollektionen das nordische Flair in Deinem Zuhause aufblühen lassen. Entdecke Blomus, Paulmann und Nordlux, die traumhafte dänische Lampen und Accessoires herstellen.
Bei Blomus findest Du zum Beispiel tolle skandinavische Deko, die ausdrucksstark und dennoch minimalistisch ist und alle Blicke auf sich zieht. Coole und dennoch dezente Farben sind beim dänischen Möbelhersteller Blomus ein Must-Have und der optimale Kontrast zu hellen Wänden und Möbeln. Nordlux und Paulmann hingegen haben den ultimativen Lampen-Style und die schönsten Nordlichter. Scroll Dich querbeet von Pendellampen zu Tischleuchten und entdecke tolle dänische Looks. Du kannst sie Dir natürlich auch direkt im Möbelhaus in Kassel und Korbach angucken und direkt mitnehmen!
In einem dänischen Zuhause ist im Prinzip alles erlaubt, was zum Wohlfühlen beiträgt. Dänische Möbel strahlen Gemütlichkeit aus und stehen dafür, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Natürliche Accessoires, sanfte Farben, kuschelige Materialien und klare Linien zeichnen den dänischen Style aus. Doch was darf in keinem skandinavischen Zuhause fehlen? Das sind unsere Must-Haves für nordisches Wohlfühl-Flair:
Mit diesen Must-Haves wird es garantiert kuschelig und wohlig warm bei Dir Zuhause.
Machen diese Tipps nicht gleich Lust auf mehr? Auf eine Runde kuscheln in einem riesen Kissenhaufen? Dann kannst Du jetzt gleich losgehen und Dir einen Einrichtungplan für Deine dänische Einrichtung machen! Brauchst Du noch mehr Inspirationen zu dänischen Möbeln? Dann komm gern in unseren Möbelhäusern in Kassel oder Korbach vorbei und lass Dich von unseren Experten zum Thema beraten!
Viel Spaß beim Einrichten wünscht das Team von
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.