Du hast eine Frage?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Draußen wird es wieder kalt, weiße Flocken fallen vom Himmel und bald ist es wieder soweit: Die Weihnachtszeit ist da! Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht nur das! Die Weihnachtszeit ist unter den Deutschen die beliebteste Zeit die Wohnung zu dekorieren. Zu keiner Zeit des Jahres wird so viel dekoriert, geschmückt und gezaubert. Unsere eigenen vier Wände sollen zur Weihnachtszeit in einem festlichen Glanz erstrahlen und uns und unsere Mitmenschen in Weihnachtsstimmung bringen. Doch wo kann man die beste Weihnachtsdeko kaufen? Was sind die Farbtrends an Weihnachten 2019 und was ist an Weihnachtsdeko in dieses Jahr?
Wie Du am besten eine zauberhafte Weihnachtsstimmung in Dein Zuhause bringst zeigen wir Dir in diesem Blogbeitrag mit Inspirationen aus unserem Möbelhaus, Farbtrends, Tipps und Tricks. Viel Spaß!
Wie Deine Klamotten hat auch die Weihnachtsdekoration jedes Jahr aufs Neue stylische Trends. Du kannst natürlich bei der Dekoration auch bei den alljährlichen Klassikern Rot, Grün und Gold bleiben, oder aber Du gehst dieses Jahr mit den Weihnachtsdekotrends. Ob im Wohnzimmer, im Flur oder im ganzen Haus-im Jahr 2019 sind klare Formen und Linien, wenig Detailreichtum beziehungsweise Schnörkel angesagt. Auch raue Materialien, wie Holz, in Kombination mit goldenem Glanz stehen unter dem Trendstern 2019. Außerdem dürfen große Dekofiguren und stylische, verrückte Baumhänger nicht fehlen!
In Sachen Weihnachtsbeleuchtung liegen dieses Jahr LED Kerzen und LED-Leuchtmittel ganz vorn! Sie sind besonders energiesparend, langlebig und damit besonders nachhaltig. Sie eignen sich zur Beleuchtung Deiner Fenster, Deines Weihnachtsbaumes sowie dem ganzen Rest Deines Hauses.
Wenn Du kein großer Fan von „Geld ausgeben für Weihnachtsdekoration“ bist, sind das hier gute Nachrichten, denn mit selbst gebastelter Weihnachtsdeko liegst Du dieses Jahr ebenfalls genau richtig. Lebkuchenmännchen, Papiersterne und Salzteig-Geschenkanhänger wollen dieses Jahr selber gemacht werden! (Wie Du Salzteig für Deine Weihnachtsdeko verwenden kannst zeige ich Dir nach der „Theorie“ 😉 dieses Blogbeitrags!)
Wer Weihnachten genau im Trend feiern möchte, sollte nicht nur auf die Dekorationstrends achten sondern auch auf die Farbtrends diesen Jahres! Eins vorab: Die Farben Deiner Dekoration müssen Dir natürlich selber gefallen. Gefallen Dir die Farbtrends von 2019 nicht, scheu Dich nicht Dich auf die Klassiker zurückzubesinnen. Wer aber jedes Jahr gern andersfarbig dekoriert, ist bei uns hier richtig.
Nun aber zu unseren Farbtrends für Deine Weihnachtsdekoration 2019. Dieses Jahr liegst Du mit den Farben Silber und Bordeauxrot sowie Rosa absolut richtig! Eine Freude für die Frauen unter uns, denn sie können sich wunderbar in Silber, Rot und Rosa auslassen. Aber auch die Männer können mit schlichter, klarer Weihnachtsdeko in Silber punkten. Auch Dekoration im Vintage-Look ist dieses Jahr wieder angesagt. Kleine verschnörkelte Figuren gehören der Vergangenheit an und Du solltest die Augen offen halten nach großen Figuren ohne viele Details und Schnörkel. In unserer folgenden Bildergalerie findest Du etliche Inspirationen und Dekogegenstände, die Du alle bei uns im Möbelhaus erwerben kannst!
Das sind die Weihnachtsdeko Trends 2019 und die dazu passenden Farbtrends zu Weihnachten im Groben. Wer noch genaueres wissen möchte liest hier weiter:
Damit sich auch andere Menschen an Deiner Weihnachtsdekoration erfreuen können, ist es wichtig die Fenster zu dekorieren. So schenkst Du den Menschen, die an Deinem Haus vorbeilaufen ganz unbewusst etwas Weihnachtsstimmung. Dazu kannst Du wunderbar Weihnachtsbögen verwenden, extra Weihnachtszeit-Gardinen und natürlich Dekofiguren, wie zum Beispiel große Hirsche und Rehe. Auch LED-Kerzen kannst Du wunderbar ins Fenster stellen ohne, dass Du Angst haben musst, dass Deine Gardinen Feuer fangen. Wenn Du auf Gardinen verzichten möchtest eignen sich auch Girlanden oder Lichterketten entlang der Fenster. Dieses Jahr solltest Du auf Eleganz setzen und Spühschnee an Deinen Fenstern vermeiden.
Kerzenschein, flackernde Lichter, Lichterketten und Zauber überall. Warm flackerndes Licht gehört zu Weihnachten einfach dazu! Ob Du mit Lichterketten, Kerzen, Windlichtern oder vielleicht mit allem zusammen dekorierst, Weihnachtsbeleuchtung kann es nicht genug geben. Wir finden, dass es auf jeden Fall einen Adventskranz geben muss sowie eine Lichterkette und Kerzen am Baum (Echte Kerzen am Baum sind hierbei ein No-Go!) Am sparsamsten und nachhaltigsten kommst Du damit durch die festliche Zeit, wenn Du LED Leuchtmittel nimmst. Es gibt mittlerweile sogar Kerzen mit LED, die den Vorteil haben, dass sie in Deinem Adventskranz nicht abbrennen und keinen Schmutz hinterlassen. Du kannst sie jedes Jahr wiederverwenden. Ein weiterer Vorteil von LED-Kerzen ist, dass sie sehr sicher sind und nichts passieren kann falls Du Kinder oder Haustiere haben solltest.
Du solltest vorwiegend auf warme Lichtquellen setzen, denn diese bringen eine gemütliche Atmosphäre in Dein Zuhause. Draußen ist es ja eh schon kalt genug 😉 . Entdecke Lampen und Leuchten in Kassel und Korbach in unserem Möbelhaus!
Wenn Du Deine Freunde oder Familie zum Weihnachtsdinner einladen möchtest, kannst Du nicht auf ein gewisses Maß an weihnachtlicher Tischdekoration verzichten. Dazu gehört festliches Geschirr – vielleicht gehörst Du ja auch zu den Menschen, die extra für Weihnachten und gute Anlässe besonderes Geschirr haben. Dann ist jetzt der Zeitpunkt um dieses Spezialgeschirr rauszuholen und Deinen Weihnachtstisch damit zu dekorieren. Ein einfarbiger Tischläufer in den Trendfarben Silber oder Bordeauxrot passen dieses Jahr wunderbar unter das Geschirr. Altmodisch und deshalb dieses Jahr als NoGo gilt eine komplette Tischdecke mit Engelchen und Co. Hast Du Dein Geschirr auf Deinem Tischläufer oder dem blanken Tisch drapiert kommen nun ein paar Dekofiguren hinzu. Out sind dieses Jahr Streufigürchen, die unter anderem auch zu viel Arbeit beim wieder wegräumen machen. Trendfiguren sind dieses Jahr Hirsche, Dekoschalen und Tannenbäume. Auch mit Clementinen, Orangen und Nüssen wird immer gern dekoriert. Einen Eindruck für einen hübsch dekorierten Weihnachtstisch bekommst Du in unserem Weihnachtsblogbeitrag aus dem letzten Jahr. Du findest ihn hier.
Auf ein paar Dinge solltest Du dieses Jahr achten, sie gelten als absolute No-Gos! Dazu gehören unter anderem der total echt wirkende (Vorsicht, Ironie!) Sprühschnee wenn draußen noch alles matschig ist.
Außerdem überhaupt nicht nachhaltig ist Lametta am Baum. Bäume mit Lametta können meist nicht eingesammelt und an Tiere verfüttert werden und werden dadurch schlicht und einfach zu Müll. Viel zu schade finden wir und setzen deshalb Lametta auf die Not-To-Do List.
Ein weiteres No-Go für uns: Echtwachskerzen am Weihnachtsbaum! Auch sie gehören der Vergangenheit an, denn es gibt mittlerweile viel bessere Alternativen, wie zum Beispiel LED-Kerzen, die weniger gefährlich und nachhaltiger sind. Ab in den Einkaufswagen ihr LED-Kerzen!
Wir möchten noch weitere No-Gos für Weihnachtsdekoration finden und freuen uns daher sehr über Deinen Kommentar. Was gehört für Dich auf die Not-To-Do List bei Weihnachtsdeko?
Viele von euch werden wahrscheinlich schon mal von Salzteig gehört haben. Vielleicht hast Du sogar als Kind schon mal damit gearbeitet. Dieser Klassiker muss aber absolut nicht langweilig sein. Ich zeige Dir wie Du coole Geschenkanhänger oder Baumhänger ganz einfach selber machen kannst!
Und so geht’s:
Für Deine Salzteig Kunsttücke brauchst du Mehl, Wasser, Salz, wahlweise Pflanzenöl, eine Tasse und eine Teigrolle sowie einen Backofen, ein Blech und Backpapier. Für den Salzteig mischst Du zwei Tassen Mehl und eine Tasse Salz zusammen und vermischst alles gut. Nun gibst Du das Wasser hinzu bis ein glatter Teig entsteht. Wenn Du möchtest, dass der Teig noch geschmeidiger wird, gib einen Teelöffel Pflanzenöl hinzu. Und schon ist Dein Teig fertig!
Wenn Du Deine Kunststücke farbig haben möchtest, kannst Du entweder jetzt den Teig einfärben oder nach dem Backen mit Farbe bemalen.
Rolle nun den Teig auf eine Dicke von circa 5mm aus. Jetzt kommt der spaßige Teil: Ausstechen! Suche Dir die tollsten Ausstecher und los geht’s! Wenn aus dem Teig Geschenk- oder Baumhänger werden sollen, vergiss nicht vor dem Trocknen oben in dein Kunststück ein kleines Loch für die Schleife zu bohren!
Nun legst Du sie auf das Backblech und schiebst es bei 60-80°Grad in den Ofen. Eine Stunde lang müssen die Anhänger nun backen. Dabei solltest Du bei 60° Grad anfangen und die Temperatur langsam erhöhen. So verringert sich die Gefahr, dass sich Bläschen und Risse bilden. Nach der Stunde drehst Du den Ofen auf 100° Grad hoch und lässt sie nochmal richtig gut durchbacken, circa zwei bis drei Stunden lang. Falls Du die Anhänger nicht backen möchtest, kannst Du sie auch an einem warmen, trockenen Ort lagern, dann brauchen die Anhänger allerdings mehrere Tage um richtig durchzutrocknen. Du erkennst, dass sie durchgetrocknet sind, wenn die Mitte der Unterseite hart ist.
Viel Spaß beim Backen, Bemalen und Verschenken!
Jetzt weißt Du alles was Du wissen musst, um jeden der Dich besucht in Weihnachtsstimmung zu bringen. Wenn Du unsere Tipps befolgst wirst Du Deinen Gästen mit Deiner Weihnachtsdeko garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Wenn all das noch nicht reicht um in Weihnachtsstimmung zu kommen, gibt es hier noch einen kleinen Adventskalender To-Do-List Exkurs. Damit kommt garantiert jeder in Weihnachtsstimmung!
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du möchtest gleich vorbei kommen? Dann erfahre hier die Öffnungszeiten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen