Du hast noch Fragen zum Thema?
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Chaiselongue – was ist das eigentlich? Der Begriff Chaiselongue stammt aus dem französischen chaise longue und bedeutet so viel wie „langer Stuhl“. Die Bezeichnung trifft ziemlich genau zu, denn ein Chaiselongue ist genau das: ein gepolstertes, niedrigeres Sitz- und Liegeelement für eine Person. Die besonderen Merkmale eines Chaiselongues sind ein erhöhtes Kopfende, ein gleichmäßiger gepolsterter Bezug sowie kleine Fußstützen. Ein Chaiselongue wird übrigens auch Recamiere, Daybed oder Longchair genannt. Er dient zum Entspannen, wird häufig als Ruheort für einen kurzen Mittagsschlaf genutzt oder dient sogar als Gästebett.
Ein Chaiselongue gibt es heutzutage in unzähligen Varianten. Am häufigsten gibt es den Longchair in Samt oder Leder. Aber auch traditionelle Stoffe werden oft verwendet. Bei den Stoffen sind Mischungen aus Baumwolle und Polyester besonders beliebt, da diese als sehr hautfreundlich und weich gelten. Natürlich wird er auch in zahlreichen verschiedenen Stilen gefertigt. So kannst Du Dir einen Chaiselongue in antik, modern oder auch im Landhaus-Look genau an Deinen Einrichtungsstil anpassen. Ob Du Deinen Chaiselongue als Sofa oder als Bett verwenden möchtest, ist selbstverständlich auch Dir überlassen. Auch wenn der Longchaie eigentlich nur für eine Person bestimmt ist, gibt es heutzutage bereits auch Chaiselongue für zwei Personen. Übrigens gibt es das sogenannte Daybed natürlich auch für den Garten.
Kleiner Tipp: Den Chaiselongue kannst Du bestens mit schönen, farbenfrohen Dekokissen aufwerten!
Die meisten Chaiselongues bestehen aus einer Wellenunterfederung sowie einem robusten Holzgestell. Das sorgt für Stabilität und Komfort! Die Polsterung Deines Daybeds kann variabel gewählt werden. Meistens wird Polyätherschaum verwendet, da dieser sehr atmungsaktiv ist. Es gibt Chaiselongues in verschiedenen Härtegraden, um für eine bessere Unterstützung oder aber auch für ein sanfteres Einsinken zu sorgen. Die typische Größe vom Chaiselongue ist übrigens eine Breite von 70 bis 95 cm und eine Länge von 140 bis 180 cm – je nach Wunsch. Wer den Chaiselongue als Bett verwenden möchte, kann sich auch ein Daybed holen, das ausziehbar ist. So ist dieser im Handumdrehen auf eine größere Gesamtfläche verwandelt und lädt zum erholsamen Schlafen ein!
Achtung, jetzt wird’s französisch – denn hier beginnt die Geschichte des Chaiselongues. Dieser Begriff tauchte in Frankreich erstmals Anfang des 18. Jahrhunderts auf und bezog sich auf die Funktion als Sitzmöbelstck. Um genauer zu sein auf einen durch einen „Tabouret“ (Hocker) verlängerten „Fauteuil“ (Sessel). Während der Zeit des Louis-quinze und des Louis-seize-Stils zwischen den Jahren von 1745 bis 1780 verschmolzen diese beiden Möbelstücke zu einem ganzen, modernen „Chaiselongue“.
Diese Frage haben wir bereits im ersten Abschnitt geklärt. Chaiselongue stammt von dem französischen Begriff „chaise longue“ also auf deutsch: „langer Stuhl“ ab. Doch hier gibt es noch einen Fun Fact: Im schwäbischen und badischen Dialekt ist das Wort „Schesslo“ übrigens vom Wort „chaiselongue“ abgeleitet und dient als allgemeine Bezeichnung für gepolsterte Sitzmöbel.
Chaiselongue, Ottomane und Recamiere gehören alle in dieselbe Kategorie von Polstermöbel. Doch während ein Chaiselongue quasi eine einfache Verschmelzung eines Hockers und eines Sessels ist, ist die Ottomane noch sofa-ähnlicher und hat als Merkmal immer eine halbrunde Rückenlehne. Das Markenzeichen der Recamiere hingegen sind die zwei unverbundenen Armstützen.
Und, konntest Du einige wichtige Infos zum Thema Chaiselongue mitnehmen? Wenn Du noch einen schönen Longchair suchst, dann schau doch gern in unseren Möbelhäusern in Kassel und Korbach vorbei oder vereinbare einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Wohnexpert:innen!
Dein Team von Möbel Schaumann
Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Schau gern in unserem Magazin vorbei.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen